Saisonstart in Andwil-Arnegg – Gute Ansätze doch zu wenige konstant!
Am 13.10.2018 startete die neue 1. Liga Saison. Mit einem Auswärtsspiel in Andwil sollte also die Saison 2018/19 für unser neu formiertes, stark verjüngtes Team starten. Bereits um 14:30 Uhr standen wir in der Halle, um uns gut für das erste Spiel aufzuwärmen. War die Vorfreude auf das Spiel gross, so konnte man dem einen oder anderen Spieler doch auch die Nervosität anmerken. Vielleicht auch deshalb, weil einige von ihnen das erste Mal ein 1. Liga-Spiel bestritten und direkt grössere Verantwortungen übernehmen mussten. So kam es auch, dass der Start ins erste Saisonspiel direkt einer kalten Dusche glich und die Jungs aus Amriswil zu Beginn etwas unten durch mussten. In dieser Startphase stimmte vor allem die Annahme nicht, was einen guten Spielaufbau erschwerte und es dem Gegner vereinfacht hat, den Block schon früh auszurichten.
So kam es dann auch, dass beim Stand von 7:12 das erste Timeout her musste, um den Anschluss nicht ganz zu verlieren. Weil die erhoffte Wirkung vorerst ausblieb, konnte das Heimteam anschliessend weiter auf 21:15 davon ziehen, was scheinbar die Vorentscheidung war. Doch so schnell gab sich das junge Team aus Amriswil nicht geschlagen. Dank zunehmend genaueren Annahmen und guter Übersicht, konnten die Jungs bis auf 19:21 aufschliessen. Kurze Zeit später, beim Stand von 24:23, hatten sie sogar den ersten Satzball, welcher aber souverän vom Gegner abgewehrt werden konnte. Im Anschluss folge ein Sideout-Spiel auf beiden Seiten, bis es beim Stand von 30:29 für Amriswil zum entscheidenden Punktegewinn der Gäste kam.
Der zweite Satz begann so, wie der erste aufgehört hatte. Die Punkte wechselten hin und her und man konnte zwei Teams auf Augenhöhe spielen sehen. Langsam schien sich die Nervosität der einzelnen Spieler aufzulösen und so konnten einige sehenswerte Punkte erspielt werden. Doch schon sehr bald musste man erkennen, dass sich das Heimteam etwas absetzen konnte. Diese Punktedifferenz war keinesfalls auf ein Aufbäumen zurückzuführen, viel mehr erkannte man die fehlende Routine und vor allem die ungenügende Annahme bei den Gästen als Grund für den Rückstand. Weil in der Folge keine Reaktion mehr gezeigt werden konnte, ging dieser Satz folgerichtig an das Heimteam.
In den dritten Satz starteten beide Teams erneut sehr ausgeglichen. Da auch in diesem Satz gegen Mitte des Durchgangs die Konzentration scheinbar nachliess und die Annahme erneut nicht mehr genügend war, konnte der Gegner auch diesen Satz kontrollieren und für sich entscheiden.
Im vierten Satz war dann der Widerstand der Gäste gebrochen. Schon kurz nach dem Wiederbeginn verlor man den Anschluss und konnte die Lücke zum Gegner nicht mehr schliessen. Als Folge davon war dieser Satz eine klare Angelegenheit, was dem Gegner ermöglichte einige Auswechselspieler einzuwechseln. Symptomatisch für das Spiel endete dieser Satz mit einem Annahmefehler auf Seite von Amriswil.
Die junge Mannschaft hat in diesem Spiel phasenweise angedeutet, zu was sie in der Lage ist. Allerdings muss sie für die folgenden Spiele daran arbeiten, ihr Spiel bis zum Satzende durchziehen zu können. Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg wird auch die Annahme sein, sollte diese stabiler werden, so hat man gesehen, dass die Mannschaft spielerisch extrem viele Möglichkeiten hat, die sie ausspielen und hoffentlich bald in Siege umwandeln kann.