Voléro 2 – LINDAREN Volley Amriswil 2
Am Samstag, 10.11.2018, reisten wir nach Zürich, um im Birch gegen Volero ein weiteres Spiel zu bestreiten. Bereits in der Kabine forderte Dritan, sich auf dem Feld wie ein Team zu präsentieren und das Vertrauen eines Spitzenteams auszunutzen. Auf Grund von Verletzungen, war es Alex und Tinko nicht möglich zu spielen und so wurde fleissig rotiert.
Der Start in den ersten Satz gelang trotz den beiden Wechseln ziemlich gut und schnell konnten wir uns, dank grosszügiger Unterstützung von Julian, mit einigen Punkten absetzen. Leider konnte dieses Tempo nicht ganz gehalten werden, weshalb der Gegner bis zur Satzmitte wieder aufschliessen konnte. Erneut war es anschliessend unser Team, dem einige Punkte in Folge gelangen und damit ein kleiner Vorsprung auf unsere Seite entstand. Wie bereits zuvor, gelang es in der Folge leider nicht, diesen Vorsprung zu verwalten und so ging es in die «Overtime». Nach mehrmaligem Abwehren von Satzbällen, war es dann beim Stand von 26:27 um uns geschehen und wir mussten den ersten Satz abgeben.
Der zweite Satz begann mit einem kleinen Schockmoment. Jonas knickte beim Block ab und konnte in der Folge nicht mehr weiterspielen. Somit musste nochmals rotiert werden, was in einer kurzen Unruhephase und einem Vorsprung des Heimteams resultierte. Dank einem frühen Timeout, kehrte dann in der Folge wieder etwas Ruhe ins Team und man konnte wieder zum Gegner aufschliessen. In der Folge gelang es sogar, einige Punkte Vorsprung zu erspielen. Leider folgte, wie im ersten Satz, eine Baise von uns, welche der Gegner eiskalt ausnutzen konnte und auch diesen Satz mit 25:27 gewinnen konnte.
Den dritten Satz mussten wir also zwingend gewinnen, um nicht ohne Punkte nach Hause zu fahren. Wie bereits in den Sätzen zuvor gelang es uns den Satz über weite Strecken zu kontrollieren, was einen klaren Ausgang nicht mehr zu verhindern schien. Doch auch in diesem Satz kehrte die zuvor erwähnte Unsicherheit zurück. Dennoch gelang es dem Team diesen Satz mit ach und Krach zu überstehen und mit 25:23 zu gewinnen.
Der vierte Satz ist schnell erzählt, nun waren wir endgültig im Spiel angelangt und konnten den Gegner mit guten Services unter Druck setzen. Folgerichtig gewannen wir diesen mit 25:10.
Nun kam es also zum entscheidenden fünften Satz, indem wir uns zu Beginn leicht absetzen konnten. Bis zum Wechsel mussten wir den Gegner nochmals bis auf 8:6 herankommen lassen, konnten anschliessend, vor allem wieder dank Julian, regelmässig Punkten und somit den fünften Satz mit 15:10 gewinnen.
Leider mussten wir somit einen Punkt in Zürich lassen, den wir nicht hätten abgeben müssen. In Anbetracht der Ausgangslage und der Verletztenliste, waren diese zwei Punkte allerdings sicher keine schlechte Ausbeute. Nun hoffen wir, dass der eine oder andere verletzte Spieler doch nicht so schwer verletzt ist, wie es nach unseren Kenntnissen scheint und sie damit früher aufs Feld zurückkehren kann.