Lindaren Volley Amriswil II – STV Wil

Der STV Wil stellt in dieser Saison eine Wundertüte dar und sorgte immer wieder für Überraschungen. Die Begegnung durfte auf keinen Fall auf die leichte Schulter genommen werden. Dennoch durfte man sich auf das Spiel freuen, gewann das junge Herren 2 im Hinspiel doch klar mit 3:0.

Zu Beginn des Spiels zeigte sich das Heimteam äussert nervös und teilweise schien die Konzentration der letzten Spiele etwas verloren gegangen zu sein. Da jedoch auch der Gegner nicht zu überzeugen vermochte, gelang es in der Startphase keinem Team sich einen Vorsprung zu erspielen. Auf der ungewohnten Position des Diagonalangreifers konnte sich Jan Messerli zu Beginn immer wieder durchsetzen, was den gegnerischen Block forderte und somit den restlichen Angreifern Möglichkeiten zu Punktgewinnen verschaffte. Allerdings konnte sich bis zum Satzende keine Mannschaft absetzen, wodurch es beim Stand von 23:23 zum Showkampf kam. Welche Mannschaft würde wohl zuerst zwei Punkte in Serie erzielen und somit den Satz für sich gewinnen? Nach hartem Kampf und Satzball für den Gegner gelang es dem Heimteam beim Stand von 25:24 zu punkten und damit den Satz, wenn auch äusserst knapp, für sich zu entscheiden.

Wie bereites der erste Satz, begann auch der Zweite durchzogen. Das Heimteam schien auch jetzt noch nicht richtig organisiert und immer wieder passierten Stellungsfehler in der Abwehr, welche den Gästen einfache Punkte bescherten. Da zudem die Abstimmung zwischen den Mitteangreifern und Passeur nicht immer wunschgemäss funktionierte, konzentrierte sich vieles auf die Aussenpositionen und den Diagonalangreifer, was das Spiel des Heimteams zunehmend berechenbar machte. Mit diesen kleinen aber immer wieder auftretenden Fehlern und dem je länger je mehr überschaubaren Angriffsspiel des Heimteams war es den Gästen möglich, mit konzentrierter Blockarbeit einige Punkte davon zu ziehen und diesen Vorsprung zu halten. Folgerichtig entschieden diese den zweiten Satz für sich, was gleichbedeutend mit dem Satzausgleich war.

Das Spiel begann also im dritten Satz von vorne und wer nun eine Reaktion des Heimteams erwartet hatte, der musste sich bald einmal etwas Besseren belehren lassen. Den Teamgeist aus den vergangenen Spielen, der das Team immer wieder so stark zu machen schien, glaubte man heute verloren zu haben. Wie bereits im zweiten Satz fand die Heimmannschaft auch nun nicht richtig ins Spiel und musste die Gäste schalten und walten lassen. Trotz etlichen Einwechslungen und guten Auftritten der Ersatzspieler, gelang es an diesem Tag nicht den Gegner nochmals ernsthaft unter Druck zu setzen beziehungsweise das Ruder nochmals rumzureissen. Auch dieser Satz musste schlussendlich doch klar mit 18:25 an die Gäste abgegeben werden.

Den vierten Satz musste man also unbedingt gewinnen, wollte man Punkte in Amriswil behalten. Trotz einiger guter Angriffe über die Aussenbahnen, die nun etwas besser im Spiel waren, fehlte oftmals noch die Durchschlagskraft. Der Gegner hingegen konnte regelmässig Punkten und damit den Druck auf das Heimteam zunehmend erhöhen. Dies führte zum punktemässigen Vorsprung der Gäste, welche sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen liessen und auch den vierten Satz für sich entschieden. War es im Hinspiel, in dem man phasenweise stark überfordert vom Gegner doch noch mit 3:0 gewinnen konnte, so schauten heute Spiel keine Punkte für LINDAREN Volley Amriswil heraus. Da allerdings auch Andwil, der direkte Konkurrent um den zweiten Playoff Platz an diesem Samstag nicht zu punkten vermochte, steht dem jungen Amriswiler Team immer noch die Möglichkeit zur Playoff Teilnahme offen. Hierfür benötigen sie aber unbedingt einen Sieg gegen Lunkhofen am nächsten Sonntag, bevor es eine Woche später, am Samstag, zu Hause gegen den unangefochtenen Leader aus St. Gallen um weitere wichtige Punkte geht.