5 Spiele, 15 Punkte: LINDAREN Volley Amriswil weiterhin makellos

In einem anfänglich hochstehenden, dann ziemlich einseitigen Spiel wahrte LINDAREN Volley Amriswil auch gegen den Tabellenzweiten Schönenwerd seine Ungeschlagenheit. Grösste Effizienz und tadellose Blockarbeit waren für den 3:1-Sieg entscheidend.

Text: Bernhard Windler

Amriswil musste weiterhin auf den verletzten Kubaner Luis Sosa verzichten. Bei «Schöni» fehlte der Peruaner Daniel Urueña. Die Thurgauer erwischten den besseren Start und lagen vorerst in Führung. Nach dem 8:8 kippte der Satz, und bis zum 17:17 lagen immer die Solothurner in Front. Bis zum 24:24 blieb es spannend, ehe ein Punkt von Nico Beeler und ein Ace von Jalen Penrose den 26:24-Satzgewinn für Schönenwerd brachten.

Coach Serramalera brachte im zweiten Satz Karim Zerika anstelle von Facundo Imhoff. Die Startphase war von einem beidseitigen Aufschlagfehlerfestival geprägt, bis Amriswil nach dem 6:6 auf 7:10 und 9:13 davonziehen konnte. Zu diesem Zeitpunkt gelang es den Amriswilern immer besser, den amerikanischen Diagonalangreifer der Niederämter zu blocken. Als es dann 11:18 stand, gab Schönenwerd den Satz verloren und nahm sich vor, im dritten Satz eine Reaktion zu zeigen.

Dieses Vorhaben gelang nur ganz zu Beginn. Nach der Amriswiler 3:0-Führung kamen die Platzherren auf 3:3 heran. Dies sollte dann allerdings der einzige spannende Moment in diesem Satz sein. Vor allem Quentin Zeller und Milija Mrdak punkteten immer wieder, und Penrose wurde weiterhin unter Kontrolle gehalten. Beim Stande von 11:19 musste der Amerikaner gar dem zweiten Dia Piero Müller Platz machen, was aber keine Steigerung für «Schöni» brachte. Mit 25:12 war in diesem Satz ein frappanter Klasseunterschied festzustellen.

Im vierten Satz gingen die Amriswiler nach anfänglicher Führung mit 5:9 in Rückstand. Doch vier Punkte später war das Score bei Aufschlag Zerika wieder ausgeglichen. Nach dem 10:10 setzte sich die Serramalera-Truppe beständig ab. In der Schlussphase versuchte Schönenwerd-Coach Johan Verstappen, mit drei Wechseln das Unmögliche noch möglich zu machen, doch auch in diesem Satz behielten die Gäste aus dem Thurgau mit 25:19 das bessere Ende für sich.

Es wäre müssig, auf Seiten der Amriswiler einen Spieler herausheben zu wollen. Björn Höhne vermochte sich nach einem eher schwachen Start stark zu steigern, und Karim Zerika, der bisher in der Meisterschaft nicht allzu häufig Gelegenheit hatte, seine Klasse zu zeigen, verbuchte viele schöne Punkte. Aber wie immer war es Diagonalangreifer Milija Mrdak, der am meisten Punkte erzielte und seinen Widersacher Jalen Penrose klar in den Schatten stellte.

LINDAREN Volley Amriswil führt nun mit 15 Punkten die Tabelle an. Schönenwerd verbleibt mit 12 Punkten und einem Mehrspiel auf dem zweiten Platz. Am kommenden Samstag gastiert der Schweizer Meister Chênois auf dem Tellenfeld. Spielbeginn ist um 17:00 Uhr.

Volley Schönenwerd – LINDAREN Volley Amriswil 1:3 (26:24, 17:25, 12:25, 19:25); Schönenwerd, Betoncoupe Arena, 350 Zuschauer; 1. Schiedsrichter: Michael Jungen, 2. Schiedsrichter: Laura Rüegg. Mannschaftsaufstellung Volley Schönenwerd: Roy Schmid, Reto Giger, Mirco Gerson, Rodrigo Leitzke, Jalen Penrose, Nico Beeler, Julian Fischer (Libero); Mannschaftsaufstellung LINDAREN Volley Amriswil: Mischa von Burg, Milija Mrdak, Quentin Zeller, Facundo Imhoff, Dima Filippov, Björn Höhne, Ramon Diem (Libero)

Herren 2 / NLB:
Am Samstag, 30. Oktober spielte die NLB in Bern mit einem dezimierten Team gegen Papiermühle. Gleich sechs Spieler fehlten dem Team von Aleks Ljubicic,  da 5 Spieler bei den Herren 3 in der 2. Liga im Einsatz standen und zudem der Diagonalangreifer Max Schedl krankheitsbedingt fehlte. So musste Etienne Schalch dessen Position einnehmen. Nach verpasstem Start und einer guten Aufholjagd im ersten Satz verlor Amriswil diesen doch noch knapp mit 23:25. Im zweiten Satz lag Amriswil schon von Anfang an klar hinten, doch bei 7:20 kam die Wende. Das Herren 2 spielte plötzlich sehr stark auf und konnte noch sehr viele Punkte machen, leider reichte es nicht für den Satzgewinn, aber das Momentum war nun auf Amriswiler Seite.

Die nächsten drei Sätze dominerte Amriswil dank starkem Spiel und sehr guter Stimmung und bezwang die Gegner aus Bern mit 25:20, 25:17 und 15:13. Zwei Punkte für Amriswil nach einem sensationellen Sieg gegen ein sehr starkes Team!
Am nächsten Tag ging es direkt weiter mit dem nächsten Gegner aus Bern. Dieses Mal gegen das erste Team aus Oberdiessbach. Dank Hotelübernachtung in Bern hatte man nur einen sehr kurzen Anfahrtsweg. Den ersten Satz gewann Oberdiessbach dennoch klar mit 18:25. Im zweiten Satz sah es genau umgekehrt aus. Amriswil konnte diesen mit 25:19 für sich entscheiden. Den nächsten Satz gewann dann aber erneut Oberdiessbach mit 19:25 und auch den letzten Satz konnte das starke und konstante Team aus Oberdiessbach für sich entscheiden.

Damen 1 / 2. Liga
Auch das Team um Damen 1 Trainerin Jana Vollmer kam am Wochenende zum Einsatz. Gegen das Team von Volley Goldach musste Amriswil allerdings eine 0:3 (22:25, 19:25, 22:25) Niederlage hinnehmen und steht nun auf Tabellenrang vier.